# Buchführung Tutorien SS2014


### 1. Aufgabenteil
***


##### Aufgabe 1:

**Erstelle aus folgenden Angaben eine Bilanz:**



| Bankdarlehen Raiffeisenbank | 800.000 € |
| --- | --- 
| Fuhrpark | 30.000 € 
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an U Hummel | 50.000 € 
| Gebäude mit Grundstück | 400.000 € 
| Warenvorräte | 5.000 € 
| Betriebs- und Geschäftsausstattung | 40.000 € 
| Lagerhalle | 200.000 € 
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an U Müller | 150.000 € 
| Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 15.000 € 
| Kassenbestand | 2.000 € 
| Bankguthaben Raiffeisenbank | 15.000 € 



***Stelle folgende Vorgänge auf dem Bankkonto dar.**


>>1) Anfangsbestand (Guthaben): 1.000 €
>>1) Bareinzahlung:300 €
>>1) Abhebung: 450 €
>>1) Überweisung eines anderen Unternehmen: 3.000 €
>>1) Überweisung an einen anderen Unternehmer: 200 €

**Ermittle den Schlussbestand!**
***


##### Aufgabe 2

**Stelle nach folgenden Angaben die Bilanz auf, erstelle die dazugehörigen Buchungssätze und 
untersuche die Auswirkungen der folgenden Geschäftsvorfälle auf die Bilanz. ****Anfangsbestände:**

>>* Gebäude 130.000 €
>>* Maschinen 40.000 €
>>* Forderungen 18.000 €
>>* Kasse 8.000 €
>>* Postbank 24.000 €
>>* Bank 12.000 €
>>* Eigenkapital ? €
>>* Darlehensschulden 60.000 €
>>* Verbindlichkeiten 15.000 €
 
**Geschäftsvorfälle:**
 
>>1) Kauf einer Maschine auf Ziel 20.000 €
>>1) Verkauf einer Garage, bar 10.000 € 
>>1) Bank gewährt ein Darlehen über 15.000 €
>>1) Kundenzahlung per Postscheck 6.000 €
>>1) Bareinzahlung auf Postbankkonto 10.000 €
>>1) Postbanküberweisung an Lieferer 4.000 €
***
 

##### Aufgabe 3

**Welche Bilanzpositionen des Unternehmers verändern sich durch die nachfolgenden Geschäftsvorfälle? Entscheide, ob es sich um Aktiv- oder Passivtausch, um eine Aktiv-Passiv-Mehrung oder -Minderung handelt.**


>>* Wareneinkauf gegen Barzahlung
>>* Warenbarverkauf
>>* Privateinlage bar
>>* Kundenzahlung auf das Bankkonto
>>* Kauf eines Computers
>>* Bareinzahlung bei der Bank
>>* Barbezahlung der betrieblichen Kfz-Steuer
>>* Warenentnahme durch den Unternehmer
>>* Lieferant verkauft uns Waren auf Ziel
>>* Kunde zieht Skonto ab und bezahlt eine ausstehende Rechnung mit Scheck
***


##### Aufgabe 4

**Bilde die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle und trage diese in die jeweiligen T-Konten ein.**


>>1) Barkauf eines neuen PCs für 1.000 €.
>>1) Einzahlung von Bargeld auf das Bankkonto, 500 €.
>>1) Tilgung der Bankverbindlichkeit durch Überweisung 10.000 €.
>>1) Der Unternehmer legt ein Grundstück im Wert von 100.000 € in das Unternehmen ein.
>>1) Kunden zahlen bar 500 €.
>>1) Kauf eines Büroschreibtisches gegen Bankscheck, 1.500 €.
>>1) Postbanküberweisung an einen Lieferanten, 4.000 €.
>>1) Tilgung eines Darlehens durch Bankscheck, 1.500 €.
>>1) Zielkauf einer Maschine, 6.000 €.
>>1) Überweisung vom Postbankkonto auf das Bankkonto 2.500 €.
>>1) Kunden zahlen 2.000 €
>>>a) durch Banküberweisung 1.800 €.
>>>b) bar 200 €. 
***


##### Aufgabe 5

**Welche Geschäftsvorfälle stehen hinter folgenden Buchungssätzen?**


>>1) Fuhrpark an  Bank 6.400 €
>>1) Verbindlichkeiten an  Kasse 800 €
>>1) Bank an  Forderungen 4.200 €
>>1) Verbindlichkeiten an  Rohstoffe 1.200 €
>>1) Rohstoffe an  Verbindlichkeiten 2.000 €/ an Bank 1.500 €
>>1) Bank an  Postbank 3.000 €
>>1) Bank an  Hypothekendarlehen 40.000 €
 


| |
| --- 
|  **[PDF Aufgabenteil 1](/files/BuchfuehrungTutorienAufgabenBilanz/TutoriumBFBilanz.pdf)** 


 
>>>>>>>>>>>>>>> **[Zurück zur Auswahl](http://wiki.fh-sm.de/BuchfuehrungTutorienSS2014)**