Revision [8926070]
Letzte Änderung am 2020-10-05 12:54:02 durch Oksana Neopagitova
ADDITIONS
### Tutorium Mathematische Grundlagen und Analysis


#### Definitionsbereiche


| |
| +| <span style="text-decoration:underline;">Defintion:</span> <br />Der Definitionsbereich gibt die Zahlen an, die man für die x-Werte einsetzen darf. Den Definitionsbereich kann man nicht errechnen, er muss festgelegt werden. <br /><span style="text-decoration:underline;">Grundsätze:</span><br /> * Aus negativen Zahlen kann man keine Wurzel ziehen.<br /> * Division durch Null ist nicht möglich.<br /><span style="text-decoration:underline;">Beispiele:</span><br />1) f(x) = 4x^3&#8722; x^2+ 2<br />Bei diesem Beispiel werden nur die Rechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Potenzieren mit natürlichen Exponenten angewandt, sodass alle reellen Zahlen für x eingesetzt werden können. <br />Db.: x &#8712;&#8477;<br />2) f(x) = (x^2+ 5)/(2x + 3)<br />Bei gebrochenrationalen Funktionen muss man den Nenner untersuchen, für welches x der Nenner Null wird.<br />Lösung: Nenner = 0<br />2x + 3 = 0<br />2x = -3<br />x = -1, 5<br />D.h. Alle Zahlen außer -1,5 können eingesetzt werden.<br />Db.: x &#8712;&#8477;\\<br />




[PDF Dokument Aufgaben und Lösungen Definitionsbereiche](/files/DefinitionsBereiche/Definitionsbereiche.pdf)




**[Zurück zur Auswahl](http://wiki.fh-sm.de/AnalysisTutorienSS2013)**
DELETIONS
### Tutorium Mathematische Grundlagen und Analysis
#### Definitionsbereiche
| |
| -| <span style="text-decoration:underline;">Defintion:</span> <br />Der Definitionsbereich gibt die Zahlen an, die man für die x-Werte einsetzen darf. Den Definitionsbereich kann man nicht errechnen, er muss festgelegt werden. <br /><span style="text-decoration:underline;">Grundsätze:</span><br /> * Aus negativen Zahlen kann man keine Wurzel ziehen.<br /> * Division durch Null ist nicht möglich.<br /><span style="text-decoration:underline;">Beispiele:</span><br />1) f(x) = 4x^3&#8722; x^2+ 2<br />Bei diesem Beispiel werden nur die Rechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Potenzieren mit natürlichen Exponenten angewandt, sodass alle reellen Zahlen für x eingesetzt werden können. <br />Db.: x &#8712;&#8477;<br />2) f(x) = (x^2+ 5)/(2x + 3)<br />Bei gebrochenrationalen Funktionen muss man den Nenner untersuchen, für welches x der Nenner Null wird.<br />Lösung: Nenner = 0<br />2x + 3 = 0<br />2x = -3<br />x = -1, 5<br />D.h. Alle Zahlen außer -1,5 können eingesetzt werden.<br />Db.: x &#8712;&#8477;\\<br />
| |
| -| **[PDF Dokument Aufgaben und Lösungen Definitionsbereiche](/files/DefinitionsBereiche/Definitionsbereiche.pdf)**
>>>>>>>>>>>> **[Zurück zur Auswahl](http://wiki.fh-sm.de/AnalysisTutorienSS2013)**
Revision [5193ff6]
Bearbeitet am 2016-03-25 12:11:44 von Jorina Lossau
ADDITIONS
### Tutorium Mathematische Grundlagen und Analysis
#### Definitionsbereiche
| |
| +| <span style="text-decoration:underline;">Defintion:</span> <br />Der Definitionsbereich gibt die Zahlen an, die man für die x-Werte einsetzen darf. Den Definitionsbereich kann man nicht errechnen, er muss festgelegt werden. <br /><span style="text-decoration:underline;">Grundsätze:</span><br /> * Aus negativen Zahlen kann man keine Wurzel ziehen.<br /> * Division durch Null ist nicht möglich.<br /><span style="text-decoration:underline;">Beispiele:</span><br />1) f(x) = 4x^3&#8722; x^2+ 2<br />Bei diesem Beispiel werden nur die Rechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Potenzieren mit natürlichen Exponenten angewandt, sodass alle reellen Zahlen für x eingesetzt werden können. <br />Db.: x &#8712;&#8477;<br />2) f(x) = (x^2+ 5)/(2x + 3)<br />Bei gebrochenrationalen Funktionen muss man den Nenner untersuchen, für welches x der Nenner Null wird.<br />Lösung: Nenner = 0<br />2x + 3 = 0<br />2x = -3<br />x = -1, 5<br />D.h. Alle Zahlen außer -1,5 können eingesetzt werden.<br />Db.: x &#8712;&#8477;\\<br />
| |
| +| **[PDF Dokument Aufgaben und Lösungen Definitionsbereiche](/files/DefinitionsBereiche/Definitionsbereiche.pdf)**
>>>>>>>>>>>> **[Zurück zur Auswahl](http://wiki.fh-sm.de/AnalysisTutorienSS2013)**
DELETIONS
{{files}}
Revision [613bddf]
Die älteste bekannte Version dieser Seite wurde von Karina Kuehm am 2013-10-02 15:20:44 erstellt
ADDITIONS
{{files}}