ADDITIONS
**<span style="color:green">Leistungsnachweis:</span>**
>>* Schriftliche Prüfung 120 Minuten
>>* Laborschein (Testat)
DELETIONS
**Leistungsnachweis:** Schriftliche Prüfung, 120 Minuten, Laborschein (Testat)
ADDITIONS
# Fertigungstechnik IV
#### Modulbeschreibung:
##### gültig ab Immatrikulationsjahr 2012
**Dozent:** Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul
**Ziele:** Vermittelt werden Verfahren des Fügens und Beschichtens sowie der Kunststoffverarbeitung (Teil 2)
**Inhalte**:
>>* Einteilung der Fügeverfahren, Schweißbarkeit, Grundlagen der Lichtbogentechnik und Lichtbogenschweißverfahren, physikalische Grundlagen des Widerstandspressschweißens und Widerstandspressschweißverfahren, Reibschweißen, Löten, Kleben und Fügen durch Umformen
>>* Beschichten aus dem flüssigen oder plastischen (Emaillieren, Lackieren Schmelztauchen), festen (Thermisches Spritzen, Auftragsscheißen und –löten, Wirbelsintern), gas-, dampfförmigen oder ionisierten Zustand (PVD-/CVDVerfahren, elektrolytisches u. chemisches Abscheiden)
>>* Spritzgießen von Formteilen: Verfahrensablauf; verwendete Hochpolymere, Plastifiziereinheiten, Schließsysteme, Spritzgießwerkzeuge, Angussgestaltung, Zykluszeitermittlung, technologische Kenngrößen, Spritzgießen von Plastomeren, Duromeren und Elastomeren, Mehrkomponenten- Spritzgießen, Schaumspritzgießen einschließlich MuCell- und Thermoplastschaumgießtechnik, Intrusions-, RIM-, BMC-, Gasinnendruck-, Wasserinnendruck-, Insert- ,Outsert-Spritzgießen,
Verarbeitungsdaten; Automatisierung und Verkettung
>>* Form- und Spritzpressen von Duromeren: Überblick, Pressverfahren, technologische Abläufe und Größen, Zykluszeit, Werkzeuge, Vergleich zwischen Form-, Spritzpressen und Spritzgießen
>>* Thermoformen von Plastomeren: Grundlagen, Verfahren und Werkzeuge für Tief- u. Streckziehen. Schweißen von Plastomeren: Grundsätzliches und Schweißverfahren
>>* Kleben von Erzeugnissen: Klebstoffe, Voraussetzungen für das Kleben; physikalisch und chemisch abbindende Klebstoffe und Fügeeigenschaften
**Lehrformen:**
>>* Vorlesung (3 SWS)
>>* Laborpraktikum (1 SWS)
**Voraussetzungen:** Werkstoffkunde, Mechanik, Festigkeitslehre
**Verwendbarkeit:** Maschinenbau (B.Eng.) und Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)
**Leistungsnachweis:** Schriftliche Prüfung, 120 Minuten, Laborschein (Testat)
**Angebot:** Jährlich im Sommersemester
**Arbeitsaufwand:** Präsenzzeit 60 h + Selbststudium 90 h = 150 Stunden = 5 Credit Punkte
**Literatur:**
>>* Matthes, K.-J.; Riedel, F.: Fügetechnik - Überblick - Löten – Kleben - Fügen durch Umformen. Carl Hanser Verlag, 2003
>>* Awiszus, B.; Bast, J.; Dürr, H.; Matthes, K.-J.: Grundlagen der Fertigungstechnik. Carl Hanser Verlag, 2003
>>* Schwarz, O.; Ebeling, F.-W.;Furth: Kunststoffverarbeitung. - 10. Aufl. Vogel Buchverlag Würzburg, 2005