Letzte Änderung am 2020-02-24 23:51:55 durch Oksana Neopagitova
ADDITIONS
### Gesellschaft bürgerlichen Rechts (polnisches Recht)
##### spółka cywilna, s.c.
**A. Rechtsgrundlagen**
Die poln. GbR ist in Artt. 860 - 875 {{pu akt="KC"}} geregelt.
**B. Wesensmerkmale poln. GbR**
**1. Vertragliches Dauerverhältnis**
**2. Streben nach dem gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Zweck**
Die Förderung des gemeinsamen Zwecks besteht in der Leistung von Einlagen {{pu przepis="Art. 860 § 1 KC"}} bzw. in der Geschäftsführung (Pietrzykowski/Pietrzykowski, KC. Tom II. Komentarz (4. Aufl.), Art. 860 Rndnr. 7)
**C. Relevante Fragen:**
Geschäftsführung in einer poln. GbR: {{pu przepis="Art. 865 KC"}};
Haftung der Gesellschafter: {{pu przepis="Art. 864 KC"}};
Gemeinschaftliches Eigentum der Gesellschafter: {{pu przepis="Art. 863 KC"}}
**D. Sonderprobleme im Gemeinderecht**
Nach {{pu przepis="Art. 2 UGospKomunal"}} kann die kommunale Wirtschaft nicht in Form einer GbR geführt werden. Zulässig sind nämlich nur Kapitalgesellschaften (GmbH, AG). Die Gemeinde kann aber nach {{pu przepis="Art. 3 Abs. 1 UGospKomunal"}} die Aufgaben auf eine nicht rechtsfähigen Organisationseinheit übertragen.
DELETIONS
### Gesellschaft bürgerlichen Rechts (polnisches Recht)
##### spółka cywilna, s.c.
**A. Rechtsgrundlagen**
Die poln. GbR ist in Artt. 860 - 875 {{pu akt="KC"}} geregelt.
**B. Wesensmerkmale poln. GbR**
**1. Vertragliches Dauerverhältnis**
**2. Streben nach dem gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Zweck**
Die Förderung des gemeinsamen Zwecks besteht in der Leistung von Einlagen {{pu przepis="Art. 860 § 1 KC"}} bzw. in der Geschäftsführung (Pietrzykowski/Pietrzykowski, KC. Tom II. Komentarz (4. Aufl.), Art. 860 Rndnr. 7)
**C. Relevante Fragen:**
Geschäftsführung in einer poln. GbR: {{pu przepis="Art. 865 KC"}};
Haftung der Gesellschafter: {{pu przepis="Art. 864 KC"}};
Gemeinschaftliches Eigentum der Gesellschafter: {{pu przepis="Art. 863 KC"}}
**D. Sonderprobleme im Gemeinderecht**
Nach {{pu przepis="Art. 2 UGospKomunal"}} kann die kommunale Wirtschaft nicht in Form einer GbR geführt werden. Zulässig sind nämlich nur Kapitalgesellschaften (GmbH, AG). Die Gemeinde kann aber nach {{pu przepis="Art. 3 Abs. 1 UGospKomunal"}} die Aufgaben auf eine nicht rechtsfähigen Organisationseinheit übertragen.
***
CategoryPolnischesRecht
Bearbeitet am 2010-09-21 16:43:29 von MarcinKrzymuski
ADDITIONS
Nach {{pu przepis="Art. 2 UGospKomunal"}} kann die kommunale Wirtschaft nicht in Form einer GbR geführt werden. Zulässig sind nämlich nur Kapitalgesellschaften (GmbH, AG). Die Gemeinde kann aber nach {{pu przepis="Art. 3 Abs. 1 UGospKomunal"}} die Aufgaben auf eine nicht rechtsfähigen Organisationseinheit übertragen.
DELETIONS
Nach {{pu przepis="Art. 2 UGospKomunal"}} kann die kommunale Wirtschaft nicht in Form einer GbR geführt werden. Zulässig sind nämlich nur Kapitalgesellschaften (GmbH, AG). Die Gemeinde kann aber nach {{pu przepis="Art. 3 Abs. 1 UGospKomunal"}} einer nicht rechtsfähigen Organisationseinheit übertragen werden.
Bearbeitet am 2010-08-21 23:39:12 von MarcinKrzymuski
ADDITIONS
***
CategoryPolnischesRecht
DELETIONS
***
Die älteste bekannte Version dieser Seite wurde von MarcinKrzymuski am 2010-03-03 14:10:52 erstellt
ADDITIONS
### Gesellschaft bürgerlichen Rechts (polnisches Recht)
##### spółka cywilna, s.c.
**A. Rechtsgrundlagen**
Die poln. GbR ist in Artt. 860 - 875 {{pu akt="KC"}} geregelt.
**B. Wesensmerkmale poln. GbR**
**1. Vertragliches Dauerverhältnis**
**2. Streben nach dem gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Zweck**
Die Förderung des gemeinsamen Zwecks besteht in der Leistung von Einlagen {{pu przepis="Art. 860 § 1 KC"}} bzw. in der Geschäftsführung (Pietrzykowski/Pietrzykowski, KC. Tom II. Komentarz (4. Aufl.), Art. 860 Rndnr. 7)
**C. Relevante Fragen:**
Geschäftsführung in einer poln. GbR: {{pu przepis="Art. 865 KC"}};
Haftung der Gesellschafter: {{pu przepis="Art. 864 KC"}};
Gemeinschaftliches Eigentum der Gesellschafter: {{pu przepis="Art. 863 KC"}}
**D. Sonderprobleme im Gemeinderecht**
Nach {{pu przepis="Art. 2 UGospKomunal"}} kann die kommunale Wirtschaft nicht in Form einer GbR geführt werden. Zulässig sind nämlich nur Kapitalgesellschaften (GmbH, AG). Die Gemeinde kann aber nach {{pu przepis="Art. 3 Abs. 1 UGospKomunal"}} einer nicht rechtsfähigen Organisationseinheit übertragen werden.
***