ADDITIONS
### VII. Beendigung des Patentrechts
>>* endet die Schutzwirkung, wird die Erfindung **gemeinfrei**, d.h. sie kann von jedermann genutzt werden
**Erlöschensgründe:**
| |
| +| **Ablauf der Schutzdauer**: zeitliche Begrenzung des Patentschutzes auf max. 20 Jahre ([**§ 16 PatG**](http://www.gesetze-im-internet.de/patg/__16.html))
| |
| +| **Verzicht**: Patentinhaber kann durch schriftliche Erklärung an das DPMA auf sein Recht (auch teilweise) verzichten (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 PatG)
| |
| +| **Erlöschen** des Patents **durch Nichtabgabe von Erklärungen** (§ 20 Abs. 1 Nr. 2 PatG)
| |
| +| **Nichtzahlung der Aufrechterhaltungsgebühr** (§ 20 Abs. 1 Nr. 3): ab dem dritten und für jedes weitere Folgejahr ist Jahresgebühr zu entrichten ([**§ 17 Abs. 1 PatG**](http://www.gesetze-im-internet.de/patg/__17.html))
| |
| +| **Widerruf** durch DPMA: wenn innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlich-ung der Patenterteilung von Dritten Einspruch erhoben wird ([**§ 59 PatG**](http://www.gesetze-im-internet.de/patg/__59.html)) – vgl. § 21 PatG
| |
| +| **Nichtigkeitserklärung** durch BPatG: erfolgt auf Klage (Nichtigkeitsklage) eines Dritten – vgl. § 22 PatG
***<span style="color:#54D65F">* ex nunc</span>** ; **<span style="color:#FF9C06">* ex tunc</span>**
| **Verwendete Literatur und damit Literatur zur Vertriefung:** |
| +| **[Eisenmann, Hartmut/ Jautz, Ulrich:](EisenmannGewRSuUrhR)** Grundriss gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: mit 55 Fällen und Lösungen, 9. Aufl., Heidelberg u.a. 2012, S. 73-74. <br />**[Götting, Horst-Peter/ Meyer, Justus/ Vormbrock, Ulf:](GoettingGewRSuWettbR)** Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht: Praxishandbuch, Baden-Baden 2011, § 12 Rdnrn. 1-27.<br />
