ADDITIONS
### VI. Patentrecht im Rechtsverkehr
##### 1. Vererbung
>>* technische Schutzrechte (unabhängig von Entwicklungsstufe) gehen im Wege der **Gesamtrechtsnachfolge** unmittelbar auf den bzw. die Erben über

##### 2. Übertragung
>>* Erfinder kann alle Rechte in **§ 15 PatG** genannten Recht auch im Wege der Einzelrechtsnachfolge auf Dritte übertragen und dadurch seine Erfindung verwerten

>>* **Umschreibung** im Patentregister ist für die Wirksamkeit **nicht erforderlich**, sie hat lediglich verfahrensrechtl. Legitimationswirkung (deklaratorische Wirkung)
##### 3. Patentlizenzen
>>* Patentinhaber kann Dritten, im Einzelfall näher zu konkretisierende, **Befugnisse** (vgl. [**§ 9 PatG**](http://www.gesetze-im-internet.de/patg/__9.html)) **zur Nutzung** seiner Erfindung einräumen

**Ausschließliche Lizenz (dingliches Nutzungsrecht)**
>>* Lizenznehmer (LN) wird ein **positives und negatives Benutzungsrecht** an der lizensierten Erfindung in Bezug auf den vereinbarten Gegenstand (z.B. Vertriebslizenz) eingeräumt; LN kann Erfindung im vereinbarten Umfang nutzen und Dritten die Benutzung untersagen (auch Patentinhaber)

**Einfache Lizenz (schuldrechtliches Nutzungsrecht)**
>>* Lizenznehmer wird ein **positives Benutzungsrecht** (ohne Abwehrbefugnis) an der lizensierten Erfindung eingeräumt; LN kann Erfindung im vereinbarten Umfang nutzen, aber nicht gegen Dritte vorgehen

**Unbeschränkte und beschränkte Lizenzen** --> **Grundsatz der Vertragsfreiheit** gestattet Vereinbarung von Beschränkungen
>>* patentrechtliche Beschränkungen **betreffen den Umfang des Benutzungsrechts**
>>* in der Praxis häufig vorkommende Beschränkungen betreffen:
>>>* den _räumlichen Geltungsbereich_ des Benutzungsrechts ( _Gebietslizenz_ )
>>>* die _Zeitdauer_ der Benutzungsbefugnis ( _Zeitlizenz_ )
>>>* die _Benutzungsart_ , z.B.:
>>>>* Herstellungslizenz (Recht Erfindung herzustellen)
>>>>* Vertriebslizenz (Recht Erfindung in Verkehr zu bringen)
>>>>* Gebrauchslizenz (Recht Erfindung zu gebrauchen)
| **Verwendete Literatur und damit Literatur zur Vertriefung:** |
| +| **[Eisenmann, Hartmut/ Jautz, Ulrich:](EisenmannGewRSuUrhR)** Grundriss gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: mit 55 Fällen und Lösungen, 9. Aufl., Heidelberg u.a. 2012, S. 71-73. <br />**[Götting, Horst-Peter/ Meyer, Justus/ Vormbrock, Ulf:](GoettingGewRSuWettbR)** Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht: Praxishandbuch, Baden-Baden 2011, § 11 Rdnrn. 3-53.<br />
