ADDITIONS
### I. Allgemeines


>>* **[Statistik (2011):](http://presse.dpma.de/presseservice/datenzahlenfakten/statistiken/aufeinenblick/index.html)** **52.585 Patentanmeldungen** beim DPMA
>>* derzeit im Bestand des DPMA: **283.591 Patente**
***
### Exkurs: Grundlagen des europäischen Rechts
##### 1. Die Geschmacksmusterrichtlinie (GeschmMRL) und die Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung (GGVO)
>>* **Harmonisierung** des Geschmacksmusterrechts --> **zweispuriger Ansatz**
>>>* **1. Ansatz: Die Geschmacksmusterrichtlinie (GeschmMRL)**
>>>>* Heutiges GeschMG beruht vornehmlich auf den Vorgaben der GeschmMRL [Richtlinie 98/71/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.10.1998]([http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31998L0071:DE:HTML)]
>>>>--> enthielt verbindliche Vorgaben für Mitgliedsstaaten in Bezug auf wesentliche Elemente des GeschmM-Rechts, u.a. :
>>>>>* Definition eines Musters (Art. 1 GeschmMRL);
>>>>>* Schutzvoraussetzungen der Neuheit und Eigenart (Art. 3 GeschmMRL) sowie entsprechende Definitionen (Art. 4 und 5 GeschmMRL);
>>>>>* Bestimmung der Offenbarung (Art. 6 GeschmMRL);
>>>>>* Regelungen des Schutzumfangs (Art. 9 GeschmMRL) und Schutzdauer (Art. 10 GeschmMRL)
>>* **Ziel:** Rechtsangleichung der nationalen Rechtsprechung der Mitgliedsstaaten
>>>* **2. Ansatz: Die Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung (GGVO oder GGV)**
>>>>* Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster [(EG) Nr. 6/2002 des Rates vom 12.12.2001]
>>>>= gewerbliches Schutzrecht der Europäischen Union, d.h. unmittelbar geltendes, einheitliches Recht in der gesamten EU (Art. 1 Abs. 3 GGVO)
##### Koexistenz zwischen
**Gemeinschaftsgeschmacksmuster** --> [Harmonisierungsamt für Binnenmarkt (HABM)](http://oami.europa.eu/ows/rw/pages/index.de.do) in Alicante
und
**Nationalen Geschmacksmuster** --> [Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)](http://www.dpma.de/)
**<span style="color:#8b0000">Anmelder entscheidet!</span>**
##### 2. Geschmacksmusterreformgesetz
>>* Grundlegende Reformierung des alten Geschmacksmusterrechts; am 01.06.2004 in Kraft getreten
>>>--> zum einen wurden die Vorgaben der GeschmMRL umgesetzt
>>>--> zum anderen Versuch, sich den Regelungen der GGVO anzunähern
>>* **Ziel:** einheitliche Rechtsprechung für Gemeinschaftsgeschmacksmuster und nationales Geschmacksmuster
***
