ADDITIONS
### VII. Beendigung des Geschmacksmusters
>>* endet die Schutzwirkung, wird die Erfindung **gemeinfrei**, d.h. sie kann von jedermann genutzt werden
**Erlöschensgründe:**
| |
| +| **Ablauf der Schutzdauer**: zeitliche Begrenzung des Geschmacksmusterschutzes auf max. 25 Jahre (§§ 27 Abs. 2, 36 Abs. 1 Nr. 1 GeschmMG)
| |
| +| **Feststellung der Nichtigkeit durch Urteil** ([**§ 33 GeschmMG**](http://www.gesetze-im-internet.de/geschmmg_2004/__33.html))
| |
| +| **Löschung** durch DPMA (§ 36 Abs. 1 Nr. 2-5 GeschmMG): <br /> * bei **Verzicht** auf Antrag des Rechtsinhabers oder eines Dritten<br /> * bei **Einwilligung** in die Löschung nach § 9 oder [**§ 34 GeschmMG**](http://www.gesetze-im-internet.de/geschmmg_2004/__34.html)<br /> * wegen **Nichtigkeit** bei Vorlage eines rechtskräftigen Urteils
***<span style="color:#54D65F">* ex nunc</span>** ; **<span style="color:#FF9C06">* ex tunc</span>**
| **Verwendete Literatur und damit Literatur zur Vertriefung:** |
| +| **[Götting, Horst-Peter/ Meyer, Justus/ Vormbrock, Ulf:](GoettingGewRSuWettbR)** Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht: Praxishandbuch, Baden-Baden 2011, § 21 Rdnrn. 35-48.<br />**[Eisenmann, Hartmut/ Jautz, Ulrich:](EisenmannGewRSuUrhR)** Grundriss gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: mit 55 Fällen und Lösungen, 9. Aufl., Heidelberg u.a. 2012, S. 98. <br />
