ADDITIONS
>>* zum Begriff vgl. **[**§ 3 Abs. 1 MarkenG**](http://www.gesetze-im-internet.de/markeng/__3.html)**
DELETIONS
>>* zum Begriff vgl. **§ 3 Abs. 1 MarkenG**
ADDITIONS
##### 1. Begriff und Funktion der Marke
>>* zum Begriff vgl. **§ 3 Abs. 1 MarkenG**
Aus der Rechtsprechung haben sich nachstehende Funktionen ableiten lassen:
| |
| +| **Herkunftsfunktion = zentrale Hauptfunktion der Marke**<br />Individualisierung von Waren und Dienstleistungen; Marke vermittelt „qualifizierten“ Hinweis auf die betriebliche Herkunft einer Ware/DL vermitteln
| |
| +| **Garantie- und Qualitätsfunktion** (auch Vertrauensfunktion)<br />Marken als Garantiezeichen für gleich bleibende Qualität und Beschaffenheit der (Marken)Ware
| |
| +| **Werbefunktion**<br />betrifft Werbewert einer Marke; Signalfunktion, die geeignet ist, Verbraucher an Unternehmen zu binden
| |
| +| **Kommunikationsfunktion** (zwischen Unternehmen und Verbraucher)<br />im Marketingbereich gelten Marken als dynamische, kommerzielle Kommunikationskonzepte
(Vgl. hierzu auch [EuGH, Rs. C-487/07 Slg 2009, I-0000](http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=C-487/07))
| **Verwendete Literatur und damit Literatur zur Vertriefung:** |
| +| **[Götting, Horst-Peter/ Meyer, Justus/ Vormbrock, Ulf:](GoettingGewRSuWettbR)** Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht: Praxishandbuch, Baden-Baden 2011, § 22 Rdnrn. 56-61<br />
