Revision [81b6659]
Letzte Änderung am 2016-03-22 08:36:37 durch AnnegretMordhorst
ADDITIONS
Die jeweiligen Termine zur Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" im SS 2016 entnehmen Sie bitte bei [StudIP.](https://studip.fh-schmalkalden.de/index.php?logout=true&_language=)
DELETIONS
Die jeweiligen Termine zur Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" im SS 2015 entnehmen Sie bitte bei [StudIP.](https://studip.fh-schmalkalden.de/index.php?logout=true&_language=)
Revision [3d68677]
Bearbeitet am 2015-04-06 21:28:22 von AnnegretMordhorst
ADDITIONS
Die jeweiligen Termine zur Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" im SS 2015 entnehmen Sie bitte bei [StudIP.](https://studip.fh-schmalkalden.de/index.php?logout=true&_language=)
**<span style="color:#8b0000">Aktuelle Hinweise:</span>**
DELETIONS
Im Sommersemester 2014 fand die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
| Wochentag | Uhrzeit | Raum |
| -| **Mittwoch** | 08:15 bis 09:45 Uhr | D0214
***<span style="color:#8b0000">Aktuelle Hinweise:</span>**
Revision [fb04f21]
Bearbeitet am 2014-08-14 10:39:46 von AnnegretMordhorst
ADDITIONS
Im Sommersemester 2014 fand die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
DELETIONS
Im Sommersemester 2014 findet die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
Revision [313b348]
Bearbeitet am 2014-02-26 20:26:54 von AnnegretMordhorst
ADDITIONS
Im Sommersemester 2014 findet die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
DELETIONS
Im Sommersemester 2013 fand die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
Revision [ad2c303]
Bearbeitet am 2013-09-12 09:40:58 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
Im Sommersemester 2013 fand die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
DELETIONS
Im Sommersemester 2013 findet die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
Revision [8f6c225]
Bearbeitet am 2013-06-16 10:05:05 von ChristianeUri
ADDITIONS
| **Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung**Modultitel: **Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I**Credits: **3 CP**Studiengang: **Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester**Dauer der Lehrveranstaltung: **ein Semester, 2 LVS**Qualifikationsziele**:** <br /> * interkulturelles Handeln<br /> * Verständnis der Besonderheiten der grenzüberschreitenden Personalwirtschaft<br />**Prüfung und Benotung des Moduls:** i. d. R. Klausur im Umfang von 30 Minuten sowie eine länderspezifische Präsentation Klausur; andere Prüfungsformen bleiben dem zuständigen Lehrenden vorbehalten <br />Benotung erfolgt nach § 6 PO für den LL.M. Wirtschaftsrecht<br />**Vgl. im Weiteren: [Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)](https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_Master%202013.pdf), S. 19 f. (Stand: 2013).**<br />

##### **Allgemeine Informationen**
Die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" bei Frau Prof. Dr. rer. pol. Neumann wird regulär jeweils im Sommersemester für die Studierenden des 1. Fachsemesters im Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) angeboten.
##### **Inhalte**
>>* Interkulturelles Management
>>* Studien zu Landeskulturen
>>* Unternehmenskultur und Internationalität
>>* Interkulturelle Kompetenz
>>* Interkulturelle Kommunikation
>>* Interkulturelle Personalführung
>>* Internationale Teams
##### **Termine**
Im Sommersemester 2013 findet die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
| **Mittwoch** | 08:15 bis 09:45 Uhr | D0214
DELETIONS
##### Allgemeine Informationen
| **Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung**Modultitel: **Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I**Credits: **3 CP**Studiengang **: Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester**Dauer der Lehrveranstaltung: **ein Semester, 2 LVS**Qualifikationsziele**:** <br /> * interkulturelles Handeln<br /> * Verständnis der Besonderheiten der grenzüberschreitenden Personalwirtschaft<br />**Inhalte**:<br /> * Interkulturelles Management<br /> * Studien zu Landeskulturen<br /> * Unternehmenskultur und Internationalität<br /> * Interkulturelle Kompetenz<br /> * Interkulturelle Kommunikation<br /> * Interkulturelle Personalführung<br /> * Internationale Teams<br />**Prüfung und Benotung des Moduls:** <br />Klausur (60 Minuten)<br />(andere Prüfungsform bleibt vorbehalten und wird vom zuständigen Lehrenden rechtzeitig bekannt gegeben)<br />Voraussichtliche Prüfungsform: Klausur im Umfang von 30 Minuten sowie eine länderspezifische<br />Präsentation<br />**Vgl. im Weiteren: [Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)](https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_Master%202013.pdf), S. 19 f. (Stand: 2013).**<br />
Die Vorlesung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wird im Sommersemester 2013 von Frau Prof. Dr. Uta Neumann gehalten.
##### Inhalt
Im Rahmen der Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" befassen sich die Studierenden vor allem mit Interkulturellem Management. Daneben beschäftigt sich die Veranstaltung aber auch mit der Unternehmenskultur in anderen Ländern und den Bereichen der Interkulturellen Kommunikation und Interkulturellen Personalführung.
##### Termine
Im SS 2013 findet die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
| **Mittwoch** | 08:15 bis 09:45 Uhr | Raum D0214
***
Revision [cee2713]
Bearbeitet am 2013-05-30 15:55:16 von ChristianeUri
ADDITIONS
| **Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung**Modultitel: **Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I**Credits: **3 CP**Studiengang **: Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester**Dauer der Lehrveranstaltung: **ein Semester, 2 LVS**Qualifikationsziele**:** <br /> * interkulturelles Handeln<br /> * Verständnis der Besonderheiten der grenzüberschreitenden Personalwirtschaft<br />**Inhalte**:<br /> * Interkulturelles Management<br /> * Studien zu Landeskulturen<br /> * Unternehmenskultur und Internationalität<br /> * Interkulturelle Kompetenz<br /> * Interkulturelle Kommunikation<br /> * Interkulturelle Personalführung<br /> * Internationale Teams<br />**Prüfung und Benotung des Moduls:** <br />Klausur (60 Minuten)<br />(andere Prüfungsform bleibt vorbehalten und wird vom zuständigen Lehrenden rechtzeitig bekannt gegeben)<br />Voraussichtliche Prüfungsform: Klausur im Umfang von 30 Minuten sowie eine länderspezifische<br />Präsentation<br />**Vgl. im Weiteren: [Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)](https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_Master%202013.pdf), S. 19 f. (Stand: 2013).**<br />
DELETIONS
| **Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung**Modultitel: **Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I**Credits: **3 CP**Studiengang **: Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester**Dauer der Lehrveranstaltung: **ein Semester, 2 LVS**Qualifikationsziele**:** <br /> * interkulturelles Handeln<br /> * Verständnis der Besonderheiten der grenzüberschreitenden Personalwirtschaft<br />**Inhalte**:<br /> * Interkulturelles Management<br /> * Studien zu Landeskulturen<br /> * Unternehmenskultur und Internationalität<br /> * Interkulturelle Kompetenz<br /> * Interkulturelle Kommunikation<br /> * Interkulturelle Personalführung<br /> * Internationale Teams<br />**Prüfung und Benotung des Moduls:** <br />Klausur (60 Minuten)<br />(andere Prüfungsform bleibt vorbehalten und wird vom zuständigen Lehrenden rechtzeitig bekannt gegeben)<br />Voraussichtliche Prüfungsform: Klausur im Umfang von 30 Minuten sowie eine länderspezifische<br />Präsentation<br />**Vgl. im Weiteren: [Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)](https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_MA_2012.pdf), S. 19 f. (Stand: 2012).**<br />
Revision [8d7de2b]
Bearbeitet am 2013-04-26 10:22:05 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
>>* [Erll, Astrid/Gymnich, Marion: Interkulturelle Kompetenzen](ErllGymnichInterkulturelleKompetenzen)
>>* [Rothlauf, Jürgen: Interkulturelles Management](RothlaufInterkulturellesManagement)
DELETIONS
>>* Erll, Astrid/Gymnich, Marion: Interkulturelle Kompetenzen
>>* Rothlaut, Jürgen: Interkulturelles Management
Revision [7f50a22]
Die älteste bekannte Version dieser Seite wurde von SteffenNicolaus am 2013-04-22 22:03:08 erstellt
ADDITIONS
### Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I
##### Allgemeine Informationen
**Kontakt**
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Frau [Prof. Dr. rer. pol. Uta Neumann](http://www.fh-schmalkalden.de/KontaktformularDirekt?select_wert=6516).
**Literaturhinweise**
jährlich aktualisierte Skripten mit jeweils aktuellen Literaturhinweisen, wie z. B.:
>>* Erll, Astrid/Gymnich, Marion: Interkulturelle Kompetenzen
>>* Rothlaut, Jürgen: Interkulturelles Management
| |
| +| **Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung**Modultitel: **Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I**Credits: **3 CP**Studiengang **: Master-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.); Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester**Dauer der Lehrveranstaltung: **ein Semester, 2 LVS**Qualifikationsziele**:** <br /> * interkulturelles Handeln<br /> * Verständnis der Besonderheiten der grenzüberschreitenden Personalwirtschaft<br />**Inhalte**:<br /> * Interkulturelles Management<br /> * Studien zu Landeskulturen<br /> * Unternehmenskultur und Internationalität<br /> * Interkulturelle Kompetenz<br /> * Interkulturelle Kommunikation<br /> * Interkulturelle Personalführung<br /> * Internationale Teams<br />**Prüfung und Benotung des Moduls:** <br />Klausur (60 Minuten)<br />(andere Prüfungsform bleibt vorbehalten und wird vom zuständigen Lehrenden rechtzeitig bekannt gegeben)<br />Voraussichtliche Prüfungsform: Klausur im Umfang von 30 Minuten sowie eine länderspezifische<br />Präsentation<br />**Vgl. im Weiteren: [Modulhandbuch für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.)](https://194.94.84.132:80/Formelles/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_MA_2012.pdf), S. 19 f. (Stand: 2012).**<br />
Die Vorlesung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wird im Sommersemester 2013 von Frau Prof. Dr. Uta Neumann gehalten.
##### Inhalt
Im Rahmen der Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" befassen sich die Studierenden vor allem mit Interkulturellem Management. Daneben beschäftigt sich die Veranstaltung aber auch mit der Unternehmenskultur in anderen Ländern und den Bereichen der Interkulturellen Kommunikation und Interkulturellen Personalführung.
##### Termine
Im SS 2013 findet die Veranstaltung "Grenzüberschreitende Personalwirtschaft I" wie folgt statt:
| Wochentag | Uhrzeit | Raum |
| +| **Mittwoch** | 08:15 bis 09:45 Uhr | Raum D0214
***<span style="color:#8b0000">Aktuelle Hinweise:</span>**
_Derzeit werden noch keine Unterlagen der hier aufgeführten Veranstaltung in der Wiki zur Verfügung gestellt._
***