Letzte Änderung am 2014-08-20 15:12:57 durch Pioch
ADDITIONS
Die Vorlesungsunterlagen entnehmen sie bitte aus dem Share Folder der Fakultät.
>> **A. Einleitung**
>> **B. Grundlagen**
>>
>> **C. Anwendungen**
DELETIONS
Die Vorlesungsunterlagen entnehmen sie bitte aus dem Metacoon Verzeichnis und dem Share Folder der Fakultät.
>>A.) Einleitung
>>B.) Grundlagen
>>C.) Anwendungen
Bearbeitet am 2014-08-12 19:52:43 von Pioch
DELETIONS
##### Bibliotheksbestand
>>* [Stahlknecht, P./ Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin etc. 2005](http://opac.lbs-ilmenau.gbv.de/DB=2/SET=2/TTL=1/SHW?FRST=2)
Bearbeitet am 2014-08-11 19:39:40 von Pioch
Bearbeitet am 2014-08-10 21:18:02 von Pioch
ADDITIONS
>>* [Stahlknecht, P./ Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin etc. 2005](http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-Wirtschaftsinformatik-Springer-Lehrbuch-German-Edition/dp/3540011838/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407697807&sr=8-1&keywords=Einf%C3%BChrung+in+die+Wirtschaftsinformatik)
>>* [Patterson, D./ Hennessy, J.: Rechnerorganisation und Rechnerentwurf, 4. Aufl., 2011](http://www.amazon.de/Rechnerorganisation-Rechnerentwurf-Die-Hardware-Software-Schnittstelle/dp/3486591908/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1407697970&sr=8-1&keywords=Rechnerorganisation+und+%E2%80%93entwurf)
##### Bibliotheksbestand
>>* [Stahlknecht, P./ Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin etc. 2005](http://opac.lbs-ilmenau.gbv.de/DB=2/SET=2/TTL=1/SHW?FRST=2)
DELETIONS
##### Teil 1: Grundlagen der BWL
>>* [Wöhe, Günther: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl., München 2013](http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre-G%C3%BCnter-W%C3%B6he/dp/3800646870/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1406800468&sr=8-1&keywords=Einf%C3%BChrung+in+die+Allgemeine+Betriebswirtschaftslehre)
##### Bibliotheksbestand der grundlegenden Literatur
>>* [Wöhe, Günther: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl., München 2013](http://opac.lbs-ilmenau.gbv.de/DB=2/SET=1/TTL=1/SHW?FRST=3)
##### Ergänzende Literatur
>>* [Vahs, D./ Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., Stuttgart 2012](http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-die-Betriebswirtschaftslehre-Dietmar-Vahs/dp/3791029320/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1406831121&sr=8-1-fkmr0&keywords=Vahs%2C+Dietmar+und+Jan+Sch%C3%A4fer+%E2%80%90+Kunz%3A+Einf%C3%BChrung+in+die+Betriebswirtschaftlehre%2C+5.+Auflage%2C+Stuttgart+2007)
>>* [Schmalen, H./ Pechtl, H.: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 15. Aufl., Stuttgart 2013](http://www.amazon.de/Grundlagen-Probleme-Betriebswirtschaft-Helmut-Schmalen/dp/3791032356/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1406831342&sr=8-1-fkmr0&keywords=Schmalen%2C+Helmut+und+Hans+Pechtl%3A+Grundlagen+und+Probleme+der+Betriebswirtschaft%2C+14.+Auflage%2C+Stuttgart+2009)
>>* [Hutzschenreuter, Thomas: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., Wiesbaden 2013](http://www.amazon.de/Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre-Grundlagen-zahlreichen-Praxisbeispielen/dp/3834944637/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1406831471&sr=8-2-fkmr0&keywords=utzschenreuter%2C+Thomas%3A+Allgemeine+Betriebswirtschaftslehre)
##### Teil 2: Grundlagen der VWL
##### Grundlegende Literatur
>>* [Mankiw, N.G.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5. Aufl., Stuttgart 2012](http://www.amazon.de/Grundz%C3%BCge-Volkswirtschaftslehre-N-Gregory-Mankiw/dp/3791030981/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1406831639&sr=1-1)
>>* [Baßeler, Ulrich: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 19. Aufl., Stuttgart 2010](http://www.amazon.de/Grundlagen-Probleme-Volkswirtschaft-Ulrich-Ba%C3%9Feler/dp/3791029282/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1406831736&sr=1-1)
##### Bibliotheksbestand der grundlegenden Literatur
>>* [Mankiw, N.G.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5. Aufl., Stuttgart 2012](http://opac.lbs-ilmenau.gbv.de/DB=2/SET=2/TTL=1/SHW?FRST=3)
>>* [Baßeler, Ulrich: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 19. Aufl., Stuttgart 2010](http://opac.lbs-ilmenau.gbv.de/DB=2/SET=3/TTL=3/SHW?FRST=1)
Die älteste bekannte Version dieser Seite wurde von Pioch am 2014-08-09 10:00:27 erstellt
ADDITIONS
### Grundlagen und Anwendungen der Informationstechnologie
**Kontakt**
Fragen zum 1. Veranstaltungsteil richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Herrn Steffen Köhler (Dipl. Informatiker]].
Fragen zum 2. Veranstaltungsteil richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an Herrn [Rene Breitenstein (Dipl. Betriebswirt)](http://www.fh-schmalkalden.de/Dipl__Betriebswirt+%28FH%29+R_+Breitenstein-p-6695.html).
**Vorlesungsunterlagen**
Die Vorlesungsunterlagen entnehmen sie bitte aus dem Metacoon Verzeichnis und dem Share Folder der Fakultät.
***
**Literaturhinweise**
##### Teil 1: Grundlagen der BWL
##### Grundlegende Literatur
>>* [Wöhe, Günther: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl., München 2013](http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre-G%C3%BCnter-W%C3%B6he/dp/3800646870/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1406800468&sr=8-1&keywords=Einf%C3%BChrung+in+die+Allgemeine+Betriebswirtschaftslehre)
##### Bibliotheksbestand der grundlegenden Literatur
>>* [Wöhe, Günther: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl., München 2013](http://opac.lbs-ilmenau.gbv.de/DB=2/SET=1/TTL=1/SHW?FRST=3)
##### Ergänzende Literatur
>>* [Vahs, D./ Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., Stuttgart 2012](http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-die-Betriebswirtschaftslehre-Dietmar-Vahs/dp/3791029320/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1406831121&sr=8-1-fkmr0&keywords=Vahs%2C+Dietmar+und+Jan+Sch%C3%A4fer+%E2%80%90+Kunz%3A+Einf%C3%BChrung+in+die+Betriebswirtschaftlehre%2C+5.+Auflage%2C+Stuttgart+2007)
>>* [Schmalen, H./ Pechtl, H.: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 15. Aufl., Stuttgart 2013](http://www.amazon.de/Grundlagen-Probleme-Betriebswirtschaft-Helmut-Schmalen/dp/3791032356/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1406831342&sr=8-1-fkmr0&keywords=Schmalen%2C+Helmut+und+Hans+Pechtl%3A+Grundlagen+und+Probleme+der+Betriebswirtschaft%2C+14.+Auflage%2C+Stuttgart+2009)
>>* [Hutzschenreuter, Thomas: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., Wiesbaden 2013](http://www.amazon.de/Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre-Grundlagen-zahlreichen-Praxisbeispielen/dp/3834944637/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1406831471&sr=8-2-fkmr0&keywords=utzschenreuter%2C+Thomas%3A+Allgemeine+Betriebswirtschaftslehre)
##### Teil 2: Grundlagen der VWL
##### Grundlegende Literatur
>>* [Mankiw, N.G.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5. Aufl., Stuttgart 2012](http://www.amazon.de/Grundz%C3%BCge-Volkswirtschaftslehre-N-Gregory-Mankiw/dp/3791030981/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1406831639&sr=1-1)
>>* [Baßeler, Ulrich: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 19. Aufl., Stuttgart 2010](http://www.amazon.de/Grundlagen-Probleme-Volkswirtschaft-Ulrich-Ba%C3%9Feler/dp/3791029282/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1406831736&sr=1-1)
##### Bibliotheksbestand der grundlegenden Literatur
>>* [Mankiw, N.G.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 5. Aufl., Stuttgart 2012](http://opac.lbs-ilmenau.gbv.de/DB=2/SET=2/TTL=1/SHW?FRST=3)
>>* [Baßeler, Ulrich: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 19. Aufl., Stuttgart 2010](http://opac.lbs-ilmenau.gbv.de/DB=2/SET=3/TTL=3/SHW?FRST=1)
| |
| +| **Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung**Credits: **5 ECTS**Studiengang**:** <br />Bachelor-Studiengang <br />Fakultät Wirtschaftswissenschaften; Teilnahme empfohlen für das 1. Fachsemester<br />**Dauer der Lehrveranstaltung:** <br />ein Semester, 4 SWS<br />**Qualifikationsziele**:<br />Die Studierenden erlangen Basiswissen und machen Erfahrungen mit wichtigen Anwendungen der Informationstechnologie.<br />Darüber hinaus werden sie auch in die Lage versetzt, komplexe Situationen bei der Anschaffung und Installation von PC's zu beurteilen und zu analysieren.<br />//Die Studierenden lernen insbesondere://<br /> * das Zusammenspiel der einzelnen Bestandteile der Hardware in einem PC<br /> * Abhängigkeiten der Software-Pakete<br /> * den Einsatz von Internet-Anwendungen<br /> * der Umgang mit Textverarbeitungssystemen<br />**Prüfung:** <br />Kontrollfragen während der Veranstaltung<br />Bearbeitung von Übungsaufgaben<br />Klausur (100%) - 2 * 50% der jeweiligen Teile<br />
##### **Allgemeine Informationen**
Die Vorlesung "Gundlagen und Anwendungen der Informationstechnologie" bei Herrn Steffen Köhler und Herrn Rene Breitenstein wird regulär jeweils im Wintersemester für die Studierenden des 1. Fachsemesters im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften angeboten.
##### **Inhalte**
>>A.) Einleitung
>>B.) Grundlagen
>>>* Fundamente der Hardware
>>>* Prinzipien von Betriebssystemen
>>>* Kommunikationssysteme
>>C.) Anwendungen
>>>* Hardware von PCs
>>>* Arbeiten mit Betriebssystemen
>>>* Textverarbeitung
>>>* Internet-Anwendungen
##### **Termine**
Im Wintersemester 2014/15 findet die Veranstaltung wie folgt statt:
| Vorlesungsteil | Wochentag | Uhrzeit | Raum |
| +| **Teil 1** | **Dienstag I** | 14:15 bis 15:45 Uhr | C101
| **Teil 1** | **Dienstag II** | 16:15 bis 17:45 Uhr | H000x
| **Teil 2** | **Donnerstag I** | 12:15 bis 13:45 Uhr | C106
| **Teil 2** | **Donnerstag II** | 14:15 bis 15:45 Uhr | C106
| **Teil 2** | **Donnerstag III** | 16:15 bis 17:45 Uhr | C106