Revision [ba15e98]
Letzte Änderung am 2020-02-18 16:29:28 durch Oksana Neopagitova
ADDITIONS
## Informationsrecht

#### 5. Teil: Urheberrecht in der Informationsgesellschaft

| |
| +| **Unterkapitel** <br />[5.1 Urheberrecht, Internet und Digitalisierung](InfoRDigitalisierung)<br />[5.2 Informationsgesellschafts-RL](InfoRInformationsrichtlinie)<br />[5.3 Anpassungen des deutschen UrhG](InfoRUrheberrechtsanpassungen)<br />[5.4 Hyperlinks und Urheberrecht](InfoRHyperlinks)<br />












| **Einführung** |
| +| Die Informationsgesellschaft lebt von der Schaffung und dem Austausch von Informationen. Bei den Informationen ist zu unterscheiden, ob diese rechtlich geschützt sind oder nicht. Das wichtigste Schutzrecht für Informationen ist das Urheberrecht. Damit erlangt das Urheberrecht eine erhebliche Bedeutung für die Gestaltung der Informationsgesellschaft und ist tatsächlich in den letzten Jahren zu einem gesamtgesellschaftlichen Zankapfel geworden. Das Urheberrecht in der Informationsgesellschaft wird geprägt durch europäische Vorgaben und nationale Umsetzungen.



**Weitere Informationen finden sich in folgenden Unterkapiteln:**


| |
| +| 5.1 [Urheberrecht, Internet und Digitalisierung](InfoRDigitalisierung)




| |
| +| 5.2 [Informationsgesellschafts-RL](InfoRInformationsrichtlinie)




| |
| +| 5.3 [Anpassungen des deutschen UrhG](InfoRUrheberrechtsanpassungen)




| |
| +| 5.4 [Hyperlinks und Urheberrecht](InfoRHyperlinks)



**[Zurück zur Auswahl der Schwerpunktkapitel.](InformationsrechtGliederung)**
DELETIONS
## Informationsrecht
#### 5. Teil: Urheberrecht in der Informationsgesellschaft
| |
| -| **Unterkapitel** <br />[5.1 Urheberrecht, Internet und Digitalisierung](InfoRDigitalisierung)<br />[5.2 Informationsgesellschafts-RL](InfoRInformationsrichtlinie)<br />[5.3 Anpassungen des deutschen UrhG](InfoRUrheberrechtsanpassungen)<br />[5.4 Hyperlinks und Urheberrecht](InfoRHyperlinks)<br />
| **Einführung** |
| -| Die Informationsgesellschaft lebt von der Schaffung und dem Austausch von Informationen. Bei den Informationen ist zu unterscheiden, ob diese rechtlich geschützt sind oder nicht. Das wichtigste Schutzrecht für Informationen ist das Urheberrecht. Damit erlangt das Urheberrecht eine erhebliche Bedeutung für die Gestaltung der Informationsgesellschaft und ist tatsächlich in den letzten Jahren zu einem gesamtgesellschaftlichen Zankapfel geworden. Das Urheberrecht in der Informationsgesellschaft wird geprägt durch europäische Vorgaben und nationale Umsetzungen.
***Weitere Informationen finden sich in folgenden Unterkapiteln:**
| |
| -| 5.1 [Urheberrecht, Internet und Digitalisierung](InfoRDigitalisierung)
| |
| -| 5.2 [Informationsgesellschafts-RL](InfoRInformationsrichtlinie)
| |
| -| 5.3 [Anpassungen des deutschen UrhG](InfoRUrheberrechtsanpassungen)
| |
| -| 5.4 [Hyperlinks und Urheberrecht](InfoRHyperlinks)
***[Zurück zur Auswahl der Schwerpunktkapitel.](InformationsrechtGliederung)**
***
CategoryInformationsrecht
Revision [aea4cec]
Bearbeitet am 2013-05-28 09:31:54 von Jorina Lossau
ADDITIONS
| |
| +| **Unterkapitel** <br />[5.1 Urheberrecht, Internet und Digitalisierung](InfoRDigitalisierung)<br />[5.2 Informationsgesellschafts-RL](InfoRInformationsrichtlinie)<br />[5.3 Anpassungen des deutschen UrhG](InfoRUrheberrechtsanpassungen)<br />[5.4 Hyperlinks und Urheberrecht](InfoRHyperlinks)<br />
Revision [76351eb]
Bearbeitet am 2013-03-12 14:03:06 von AnnegretMordhorst
ADDITIONS
***[Zurück zur Auswahl der Schwerpunktkapitel.](InformationsrechtGliederung)**
***
CategoryInformationsrecht
DELETIONS
***[Zurück zur Auswahl der Schwerpunktkapitel.](InformationsrechtGliederung)**
Revision [d8fa790]
Bearbeitet am 2013-03-06 20:40:51 von ChristianeUri
ADDITIONS
| **Einführung** |
DELETIONS
| Einführung |
Revision [6747ad4]
Die älteste bekannte Version dieser Seite wurde von Jorina Lossau am 2013-03-06 14:30:14 erstellt
ADDITIONS
## Informationsrecht
#### 5. Teil: Urheberrecht in der Informationsgesellschaft
| Einführung |
| +| Die Informationsgesellschaft lebt von der Schaffung und dem Austausch von Informationen. Bei den Informationen ist zu unterscheiden, ob diese rechtlich geschützt sind oder nicht. Das wichtigste Schutzrecht für Informationen ist das Urheberrecht. Damit erlangt das Urheberrecht eine erhebliche Bedeutung für die Gestaltung der Informationsgesellschaft und ist tatsächlich in den letzten Jahren zu einem gesamtgesellschaftlichen Zankapfel geworden. Das Urheberrecht in der Informationsgesellschaft wird geprägt durch europäische Vorgaben und nationale Umsetzungen.
***Weitere Informationen finden sich in folgenden Unterkapiteln:**
| |
| +| 5.1 [Urheberrecht, Internet und Digitalisierung](InfoRDigitalisierung)
| |
| +| 5.2 [Informationsgesellschafts-RL](InfoRInformationsrichtlinie)
| |
| +| 5.3 [Anpassungen des deutschen UrhG](InfoRUrheberrechtsanpassungen)
| |
| +| 5.4 [Hyperlinks und Urheberrecht](InfoRHyperlinks)
***[Zurück zur Auswahl der Schwerpunktkapitel.](InformationsrechtGliederung)**