Letzte Änderung am 2020-06-02 10:45:03 durch Oksana Neopagitova
ADDITIONS
**Kursbeschreibung:**
_sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe_
13. Wortstellung im Satz
_sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe_
_falls noch nicht in A1.1 behandelt_
3. Orientierung in der Stadt
_ansonsten und darüber hinaus_
9. Lebenslauf
_falls noch nicht in A1.1 behandelt_
5. Einführung in das Gerundium und in die Verlaufsform der Gegenwart ("estar" + Gerundium) _ansonsten und darüber hinaus_
7. Festigung Präsensformen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
8. Préterito Perfeito Simples
9. Festigung des Gerundiums und der Verlaufsform des Gegenwart
10. Indefinitivpronomen, wie "todo", "algum", "nenhum" usw.
11. "man"
12. Doppelte Negation
13. Einführung in eine weitere Vergangenheitsform, das Imperfeito
14. Unterscheidung P.P.S. und Imperfeito
15. Ordnungszahlen
DELETIONS
***Kursbeschreibung:**
_sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe://
13. Wortstellung im Satz_ sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe://
_falls noch nicht in A1.1 behandelt://
3. Orientierung in der Stadt_ ansonsten und darüber hinaus://
5. Lebenslauf
_falls noch nicht in A1.1 behandelt://
5. Einführung in das Gerundium und in die Verlaufsform der Gegenwart ("estar" + Gerundium)_ ansonsten und darüber hinaus://
6. Festigung Präsensformen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
7. Préterito Perfeito Simples
8. Festigung des Gerundiums und der Verlaufsform des Gegenwart
9. Indefinitivpronomen, wie "todo", "algum", "nenhum" usw.
10. "man"
11. Doppelte Negation
12. Einführung in eine weitere Vergangenheitsform, das Imperfeito
13. Unterscheidung P.P.S. und Imperfeito
14. Ordnungszahlen
Bearbeitet am 2020-01-22 22:39:30 von Oksana Neopagitova
ADDITIONS
14. Orientierung in der Stadt
_<span style="color:#8b0000">c. Grammatik</span>_
1. Zahlen (komplett)
DELETIONS
14. Orientierung in der Stadt_ <span style="color:#8b0000">c. Grammatik</span> _1. Zahlen (komplett)
Bearbeitet am 2020-01-22 22:35:25 von Oksana Neopagitova
ADDITIONS
### Portugiesisch Hauptkurse
Dozentin: **Frau Simone Kleinschmidt**
#### Termine
##### Aktuell
| **Sommersemester 2015** |
| +| <span style="color:#8b0000">Kursbeginn 08.04.2015</span>
| Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D110
##### Archiv / Archive
| **Sommersemester 2013** | **Wintersemester 2013/´14** | **Sommersemester 2014** | **Wintersemester 2014/´15** |
| +| Zeitraum vom 02.04.2013 bis 12.07.2013 | Zeitraum vom 07.10.2013 bis 31.01.2014 | Zeitraum vom 01.04.2014 bis 11.07.2014 | Zeitraum vom 06.10.2014 bis 30.01.2015
| Portugiesisch A 1.1 Gruppe 1 Montag 16:00 – 17:30 Uhr Raum D111 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D108 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Raum D117 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Raum D110
| Portugiesisch A 1.1 Gruppe 2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D107 | - | Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D117 | Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D110
***Kursbeschreibung:**
Der Kurs führt die Studierenden ein in die **brasilianische Variante** der portugiesischen Sprache, wobei die Unterschiede zur europäischen Variante regelmäßig dargestellt werden. Grundlage ist das Lehrbuch "Beleza" aus dem Klett-Verlag ([Prata, Maria:](PrataBeleza) _**Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger.**_ Klett. 2010). Der Kurs soll die Studierenden dazu befähigen, **Alltagssituationen mit einfachen sprachlichen Mitteln** zu bewältigen. Dabei werden alle Fertigkeiten - vom Hören und Lesen über das Schreiben und Sprechen - geübt.
Der Kurs ist offen für Teilnehmer/-innen aller Fachrichtungen, wendet sich aber insbesondere an diejenigen, die beabsichtigen, ein Auslandssemester an einer brasilianischen oder portugiesischen Partnerhochschule zu absolvieren. Da in Brasilien bzw. Portugal die Mehrzahl der Lehrveranstaltungen in portugiesischer Sprache abgehalten wird, ist es empfehlenswert, **mindestens 3 Semester vor dem geplanten Auslandsaufenthalt** mit dem Erlernen der portugiesischen Sprache zu beginnen sowie zusätzlich die von den [Partneruniversitäten](http://www.fh-schmalkalden.de/internationale_Kooperationen-path-1,59.html) vor Ort oder beispielsweise von der [Universidade do Minho](http://babelium.uminho.pt/ple_late_summer_welcome.php) in Nordportugal angebotenen Intensivsprachkurse vor Vorlesungsbeginn zu besuchen oder einen Intensivsprachkurs in Portugal oder Brasilien über einen Sprachreiseveranstalter, wie z.B. [DIALOG Sprachreisen](http://www.dialog.de/), von mindestens dreiwöchiger Dauer zu buchen, um sprachlich mindestens das Niveau B2 des [Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens](http://www.europaeischer-referenzrahmen.de) - GER zu erreichen. Sehr empfehlenswert ist auch die Sprachschule [CIAL](http://www.cial.pt/en/portuguese-foreign-language/courses.html) in Lissabon, die ebenfalls Kurse in Brasilianischem Portugiesisch - sogar in Verbindung mit Surfkursen - anbietet.
**Themen A 1.1 (in Anlehnung an die Lektionen 1-6 des Lehrwerks ["Beleza !"](PrataBeleza)):**
_<span style="color:#8b0000">a. Einführung Landeskunde</span>_
_<span style="color:#8b0000">b. Kommunikation</span>_
1. Begrüßung / Austausch über Befinden
2. Vorstellung der eigenen Person und Dritter (Name, Herkunft, Sprachkenntnisse, Alter, Geburtstag, Familienstand, Beruf bzw. Studienrichtung, Arbeitsort, Familienangehörige) – auch schriftlich
3. Austausch von Telefonnummer und E-Mail-Adresse
4. Verabschiedung
5. Inhalt von Handtasche oder Rucksack benennen
6. Ankunft im Hotel (inklusive Ausfüllen des Meldeformulars)
7. Austausch über persönliche Vorlieben ("gostar de") und Hobbies
8. Verabredungen treffen
9. Meinung äußern – Zustimmen – Ablehnen – Ungewissheit äußern
10. Telefonieren
11. einfache Beschreibung von Charakter und Gemütszuständen
_sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe://
12. Essen gehen
13. Einkaufen
14. Orientierung in der Stadt_ <span style="color:#8b0000">c. Grammatik</span> _1. Zahlen (komplett)
2. Alphabet
3. Endungen Substantive / Adjektive im Singular / Plural
4. Demonstrativpronomen "este"/"esta"/"estes"/"estas"
5. bestimmter und unbestimmter Artikel
6. Verneinung, Bejahung
7. Präsens der regelmäßigen Verben
8. Präsens einiger unregelmäßigen Verben, wie "ser", "estar", "ter", "fazer", "poder", "ir", "vir"
9. Possessivpronomen
10. "ser" vs. "estar"
11. "gostar de"
12. Fragewörter
13. Wortstellung im Satz_ sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe://
14. Höfliche Bitten mit "queria"/"podia"
15. Demonstrativpronomen und -adjektive
16. Verben mit Präposition
17. Einführung in eine der Vergangenheitsformen, das Préterito Perfeito Simples
18. Einführung in das Gerundium und in die Verlaufsform der Gegenwart ("estar" + Gerundium)
**Themen A 1.2 (in Anlehnung an die Lektionen 6-12 des Lehrwerks ["Beleza !"](PrataBeleza)):**
_<span style="color:#8b0000">a. Kommunikation</span>_
_falls noch nicht in A1.1 behandelt://
1. Essen gehen
2. Einkaufen
3. Orientierung in der Stadt_ ansonsten und darüber hinaus://
6. Austausch über Vergangenes
7. Austausch über Alltagsaktivitäten und Hobbies
8. Austausch über Reisen und Orte
9. Meinungsäußerung
5. Lebenslauf
_<span style="color:#8b0000">b. Grammatik</span>_
_falls noch nicht in A1.1 behandelt://
1. Höfliche Bitten mit "queria"/"podia"
2. Demonstrativpronomen und -adjektive
3. Verben mit Präposition
4. Einführung in eine der Vergangenheitsformen, das Préterito Perfeito Simples
5. Einführung in das Gerundium und in die Verlaufsform der Gegenwart ("estar" + Gerundium)_ ansonsten und darüber hinaus://
6. Festigung Präsensformen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
7. Préterito Perfeito Simples
8. Festigung des Gerundiums und der Verlaufsform des Gegenwart
9. Indefinitivpronomen, wie "todo", "algum", "nenhum" usw.
10. "man"
11. Doppelte Negation
12. Einführung in eine weitere Vergangenheitsform, das Imperfeito
13. Unterscheidung P.P.S. und Imperfeito
14. Ordnungszahlen
Der Besuch von mindestens **80%** der Lehrveranstaltungen berechtigt zum Erhalt einer **Teilnahmebescheinigung**.
Eine Prüfung kann auf Wunsch der Teilnehmer/-innen am Ende des Semesters durchgeführt werden .
**Zusatzaktivitäten:**
Zusätzlich zum Hauptkurs Portugiesisch wird parallel zu den verschiedenen Niveaustufen des Hauptkurses Portugiesisch ein [Tutorium Portugiesisch](PortugiesischTutorienWS20132014) im Umfang von 2 SWS bei einem/-er brasilianischen Austauschstudenten/-in angeboten. Darüber hinaus wird bei Interesse und ausreichender Teilnehmerzahl auf deutscher Seite ein [Stammtisch Portugiesisch](http://www.fh-schmalkalden.de/Neu+an+der+Hochschule_+Portugiesisch_Stammtisch-p-15408.html?highlight=Stammtisch+Portugiesisch) ausgerichtet, bei dem sich die Teilnehmer/-innen des Portugiesischkurses mit den brasilianischen und portugiesischen Studierenden austauschen können – auf Deutsch und Portugiesisch.
##### Online-Ressourcen
| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/DE/DEPX/DEPX002.HTM) nach Situationen geordnete Vokabelübungen mit Aussprachetraining |
| +| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/_VOCAB/DE/DEPX/DEPX.HTM) Online-Bildwörterbuch Brasilianisches Portugiesisch
| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/_VOCAB/DE/DEPT/DEPT.HTM) Online Bildwörterbuch Europäisches Portugiesisch mit Aussprache
DELETIONS
### Portugiesisch Hauptkurse
Dozentin: **Frau Simone Kleinschmidt**
#### Termine
##### Aktuell
| **Sommersemester 2015** |
| -| <span style="color:#8b0000">Kursbeginn 08.04.2015</span>
| Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D110
##### Archiv / Archive
| **Sommersemester 2013** | **Wintersemester 2013/´14** | **Sommersemester 2014** | **Wintersemester 2014/´15** |
| -| Zeitraum vom 02.04.2013 bis 12.07.2013 | Zeitraum vom 07.10.2013 bis 31.01.2014 | Zeitraum vom 01.04.2014 bis 11.07.2014 | Zeitraum vom 06.10.2014 bis 30.01.2015
| Portugiesisch A 1.1 Gruppe 1 Montag 16:00 – 17:30 Uhr Raum D111 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D108 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Raum D117 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Raum D110
| Portugiesisch A 1.1 Gruppe 2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D107 | - | Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D117 | Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D110
***Kursbeschreibung:**
Der Kurs führt die Studierenden ein in die **brasilianische Variante** der portugiesischen Sprache, wobei die Unterschiede zur europäischen Variante regelmäßig dargestellt werden. Grundlage ist das Lehrbuch "Beleza" aus dem Klett-Verlag ([Prata, Maria:](PrataBeleza) _**Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger.**_ Klett. 2010). Der Kurs soll die Studierenden dazu befähigen, **Alltagssituationen mit einfachen sprachlichen Mitteln** zu bewältigen. Dabei werden alle Fertigkeiten - vom Hören und Lesen über das Schreiben und Sprechen - geübt.
Der Kurs ist offen für Teilnehmer/-innen aller Fachrichtungen, wendet sich aber insbesondere an diejenigen, die beabsichtigen, ein Auslandssemester an einer brasilianischen oder portugiesischen Partnerhochschule zu absolvieren. Da in Brasilien bzw. Portugal die Mehrzahl der Lehrveranstaltungen in portugiesischer Sprache abgehalten wird, ist es empfehlenswert, **mindestens 3 Semester vor dem geplanten Auslandsaufenthalt** mit dem Erlernen der portugiesischen Sprache zu beginnen sowie zusätzlich die von den [Partneruniversitäten](http://www.fh-schmalkalden.de/internationale_Kooperationen-path-1,59.html) vor Ort oder beispielsweise von der [Universidade do Minho](http://babelium.uminho.pt/ple_late_summer_welcome.php) in Nordportugal angebotenen Intensivsprachkurse vor Vorlesungsbeginn zu besuchen oder einen Intensivsprachkurs in Portugal oder Brasilien über einen Sprachreiseveranstalter, wie z.B. [DIALOG Sprachreisen](http://www.dialog.de/), von mindestens dreiwöchiger Dauer zu buchen, um sprachlich mindestens das Niveau B2 des [Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens](http://www.europaeischer-referenzrahmen.de) - GER zu erreichen. Sehr empfehlenswert ist auch die Sprachschule [CIAL](http://www.cial.pt/en/portuguese-foreign-language/courses.html) in Lissabon, die ebenfalls Kurse in Brasilianischem Portugiesisch - sogar in Verbindung mit Surfkursen - anbietet.
**Themen A 1.1 (in Anlehnung an die Lektionen 1-6 des Lehrwerks ["Beleza !"](PrataBeleza)):**
_<span style="color:#8b0000">a. Einführung Landeskunde</span>_
_<span style="color:#8b0000">b. Kommunikation</span>_
1. Begrüßung / Austausch über Befinden
2. Vorstellung der eigenen Person und Dritter (Name, Herkunft, Sprachkenntnisse, Alter, Geburtstag, Familienstand, Beruf bzw. Studienrichtung, Arbeitsort, Familienangehörige) – auch schriftlich
3. Austausch von Telefonnummer und E-Mail-Adresse
4. Verabschiedung
5. Inhalt von Handtasche oder Rucksack benennen
6. Ankunft im Hotel (inklusive Ausfüllen des Meldeformulars)
7. Austausch über persönliche Vorlieben ("gostar de") und Hobbies
8. Verabredungen treffen
9. Meinung äußern – Zustimmen – Ablehnen – Ungewissheit äußern
10. Telefonieren
11. einfache Beschreibung von Charakter und Gemütszuständen
_sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe://
12. Essen gehen
13. Einkaufen
14. Orientierung in der Stadt_ <span style="color:#8b0000">c. Grammatik</span> _1. Zahlen (komplett)
2. Alphabet
3. Endungen Substantive / Adjektive im Singular / Plural
4. Demonstrativpronomen "este"/"esta"/"estes"/"estas"
5. bestimmter und unbestimmter Artikel
6. Verneinung, Bejahung
7. Präsens der regelmäßigen Verben
8. Präsens einiger unregelmäßigen Verben, wie "ser", "estar", "ter", "fazer", "poder", "ir", "vir"
9. Possessivpronomen
10. "ser" vs. "estar"
11. "gostar de"
12. Fragewörter
13. Wortstellung im Satz_ sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe://
14. Höfliche Bitten mit "queria"/"podia"
15. Demonstrativpronomen und -adjektive
16. Verben mit Präposition
17. Einführung in eine der Vergangenheitsformen, das Préterito Perfeito Simples
18. Einführung in das Gerundium und in die Verlaufsform der Gegenwart ("estar" + Gerundium)
**Themen A 1.2 (in Anlehnung an die Lektionen 6-12 des Lehrwerks ["Beleza !"](PrataBeleza)):**
_<span style="color:#8b0000">a. Kommunikation</span>_
_falls noch nicht in A1.1 behandelt://
1. Essen gehen
2. Einkaufen
3. Orientierung in der Stadt_ ansonsten und darüber hinaus://
6. Austausch über Vergangenes
7. Austausch über Alltagsaktivitäten und Hobbies
8. Austausch über Reisen und Orte
9. Meinungsäußerung
5. Lebenslauf
_<span style="color:#8b0000">b. Grammatik</span>_
_falls noch nicht in A1.1 behandelt://
1. Höfliche Bitten mit "queria"/"podia"
2. Demonstrativpronomen und -adjektive
3. Verben mit Präposition
4. Einführung in eine der Vergangenheitsformen, das Préterito Perfeito Simples
5. Einführung in das Gerundium und in die Verlaufsform der Gegenwart ("estar" + Gerundium)_ ansonsten und darüber hinaus://
6. Festigung Präsensformen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
7. Préterito Perfeito Simples
8. Festigung des Gerundiums und der Verlaufsform des Gegenwart
9. Indefinitivpronomen, wie "todo", "algum", "nenhum" usw.
10. "man"
11. Doppelte Negation
12. Einführung in eine weitere Vergangenheitsform, das Imperfeito
13. Unterscheidung P.P.S. und Imperfeito
14. Ordnungszahlen
Der Besuch von mindestens **80%** der Lehrveranstaltungen berechtigt zum Erhalt einer **Teilnahmebescheinigung**.
Eine Prüfung kann auf Wunsch der Teilnehmer/-innen am Ende des Semesters durchgeführt werden .
**Zusatzaktivitäten:**
Zusätzlich zum Hauptkurs Portugiesisch wird parallel zu den verschiedenen Niveaustufen des Hauptkurses Portugiesisch ein [Tutorium Portugiesisch](PortugiesischTutorienWS20132014) im Umfang von 2 SWS bei einem/-er brasilianischen Austauschstudenten/-in angeboten. Darüber hinaus wird bei Interesse und ausreichender Teilnehmerzahl auf deutscher Seite ein [Stammtisch Portugiesisch](http://www.fh-schmalkalden.de/Neu+an+der+Hochschule_+Portugiesisch_Stammtisch-p-15408.html?highlight=Stammtisch+Portugiesisch) ausgerichtet, bei dem sich die Teilnehmer/-innen des Portugiesischkurses mit den brasilianischen und portugiesischen Studierenden austauschen können – auf Deutsch und Portugiesisch.
##### Online-Ressourcen
| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/DE/DEPX/DEPX002.HTM) nach Situationen geordnete Vokabelübungen mit Aussprachetraining |
| -| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/_VOCAB/DE/DEPX/DEPX.HTM) Online-Bildwörterbuch Brasilianisches Portugiesisch
| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/_VOCAB/DE/DEPT/DEPT.HTM) Online Bildwörterbuch Europäisches Portugiesisch mit Aussprache
***
CategoryMaschbauSprachkurse
Bearbeitet am 2016-03-08 12:14:28 von ClaudiaMichel
ADDITIONS
Zusätzlich zum Hauptkurs Portugiesisch wird parallel zu den verschiedenen Niveaustufen des Hauptkurses Portugiesisch ein [Tutorium Portugiesisch](PortugiesischTutorienWS20132014) im Umfang von 2 SWS bei einem/-er brasilianischen Austauschstudenten/-in angeboten. Darüber hinaus wird bei Interesse und ausreichender Teilnehmerzahl auf deutscher Seite ein [Stammtisch Portugiesisch](http://www.fh-schmalkalden.de/Neu+an+der+Hochschule_+Portugiesisch_Stammtisch-p-15408.html?highlight=Stammtisch+Portugiesisch) ausgerichtet, bei dem sich die Teilnehmer/-innen des Portugiesischkurses mit den brasilianischen und portugiesischen Studierenden austauschen können – auf Deutsch und Portugiesisch.
CategoryMaschbauSprachkurse
DELETIONS
Zusätzlich zum Hauptkurs Portugiesisch wird parallel zu den verschiedenen Niveaustufen des Hauptkurses Portugiesisch ein [Tutorium Portugiesisch](http://wiki.fh-sm.de/wikka.php?wakka=PortugiesischTutorienWS20132014&active1=CategoryFKMaschinenbau&active2=CategoryMaschbauTutorien&active3=PortugiesischTutorienWS20132014) im Umfang von 2 SWS bei einem/-er brasilianischen Austauschstudenten/-in angeboten. Darüber hinaus wird bei Interesse und ausreichender Teilnehmerzahl auf deutscher Seite ein [Stammtisch Portugiesisch](http://www.fh-schmalkalden.de/Neu+an+der+Hochschule_+Portugiesisch_Stammtisch-p-15408.html?highlight=Stammtisch+Portugiesisch) ausgerichtet, bei dem sich die Teilnehmer/-innen des Portugiesischkurses mit den brasilianischen und portugiesischen Studierenden austauschen können – auf Deutsch und Portugiesisch.
CategoryMaschbauSprachkurse
Die älteste bekannte Version dieser Seite wurde von ClaudiaMichel am 2016-02-29 11:10:17 erstellt
ADDITIONS
### Portugiesisch Hauptkurse
Dozentin: **Frau Simone Kleinschmidt**
#### Termine
##### Aktuell
| **Sommersemester 2015** |
| +| <span style="color:#8b0000">Kursbeginn 08.04.2015</span>
| Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D110
##### Archiv / Archive
| **Sommersemester 2013** | **Wintersemester 2013/´14** | **Sommersemester 2014** | **Wintersemester 2014/´15** |
| +| Zeitraum vom 02.04.2013 bis 12.07.2013 | Zeitraum vom 07.10.2013 bis 31.01.2014 | Zeitraum vom 01.04.2014 bis 11.07.2014 | Zeitraum vom 06.10.2014 bis 30.01.2015
| Portugiesisch A 1.1 Gruppe 1 Montag 16:00 – 17:30 Uhr Raum D111 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D108 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Raum D117 | Portugiesisch A 1.1 Mittwoch 14:00 – 15:30 Uhr Raum D110
| Portugiesisch A 1.1 Gruppe 2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D107 | - | Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D117 | Portugiesisch A 1.2 Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr Raum D110
***Kursbeschreibung:**
Der Kurs führt die Studierenden ein in die **brasilianische Variante** der portugiesischen Sprache, wobei die Unterschiede zur europäischen Variante regelmäßig dargestellt werden. Grundlage ist das Lehrbuch "Beleza" aus dem Klett-Verlag ([Prata, Maria:](PrataBeleza) _**Beleza! Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger.**_ Klett. 2010). Der Kurs soll die Studierenden dazu befähigen, **Alltagssituationen mit einfachen sprachlichen Mitteln** zu bewältigen. Dabei werden alle Fertigkeiten - vom Hören und Lesen über das Schreiben und Sprechen - geübt.
Der Kurs ist offen für Teilnehmer/-innen aller Fachrichtungen, wendet sich aber insbesondere an diejenigen, die beabsichtigen, ein Auslandssemester an einer brasilianischen oder portugiesischen Partnerhochschule zu absolvieren. Da in Brasilien bzw. Portugal die Mehrzahl der Lehrveranstaltungen in portugiesischer Sprache abgehalten wird, ist es empfehlenswert, **mindestens 3 Semester vor dem geplanten Auslandsaufenthalt** mit dem Erlernen der portugiesischen Sprache zu beginnen sowie zusätzlich die von den [Partneruniversitäten](http://www.fh-schmalkalden.de/internationale_Kooperationen-path-1,59.html) vor Ort oder beispielsweise von der [Universidade do Minho](http://babelium.uminho.pt/ple_late_summer_welcome.php) in Nordportugal angebotenen Intensivsprachkurse vor Vorlesungsbeginn zu besuchen oder einen Intensivsprachkurs in Portugal oder Brasilien über einen Sprachreiseveranstalter, wie z.B. [DIALOG Sprachreisen](http://www.dialog.de/), von mindestens dreiwöchiger Dauer zu buchen, um sprachlich mindestens das Niveau B2 des [Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens](http://www.europaeischer-referenzrahmen.de) - GER zu erreichen. Sehr empfehlenswert ist auch die Sprachschule [CIAL](http://www.cial.pt/en/portuguese-foreign-language/courses.html) in Lissabon, die ebenfalls Kurse in Brasilianischem Portugiesisch - sogar in Verbindung mit Surfkursen - anbietet.
**Themen A 1.1 (in Anlehnung an die Lektionen 1-6 des Lehrwerks ["Beleza !"](PrataBeleza)):**
_<span style="color:#8b0000">a. Einführung Landeskunde</span>_
_<span style="color:#8b0000">b. Kommunikation</span>_
1. Begrüßung / Austausch über Befinden
2. Vorstellung der eigenen Person und Dritter (Name, Herkunft, Sprachkenntnisse, Alter, Geburtstag, Familienstand, Beruf bzw. Studienrichtung, Arbeitsort, Familienangehörige) – auch schriftlich
3. Austausch von Telefonnummer und E-Mail-Adresse
4. Verabschiedung
5. Inhalt von Handtasche oder Rucksack benennen
6. Ankunft im Hotel (inklusive Ausfüllen des Meldeformulars)
7. Austausch über persönliche Vorlieben ("gostar de") und Hobbies
8. Verabredungen treffen
9. Meinung äußern – Zustimmen – Ablehnen – Ungewissheit äußern
10. Telefonieren
11. einfache Beschreibung von Charakter und Gemütszuständen
_sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe://
12. Essen gehen
13. Einkaufen
14. Orientierung in der Stadt_ <span style="color:#8b0000">c. Grammatik</span> _1. Zahlen (komplett)
2. Alphabet
3. Endungen Substantive / Adjektive im Singular / Plural
4. Demonstrativpronomen "este"/"esta"/"estes"/"estas"
5. bestimmter und unbestimmter Artikel
6. Verneinung, Bejahung
7. Präsens der regelmäßigen Verben
8. Präsens einiger unregelmäßigen Verben, wie "ser", "estar", "ter", "fazer", "poder", "ir", "vir"
9. Possessivpronomen
10. "ser" vs. "estar"
11. "gostar de"
12. Fragewörter
13. Wortstellung im Satz_ sowie - je nach Lerngeschwindigkeit der Gruppe://
14. Höfliche Bitten mit "queria"/"podia"
15. Demonstrativpronomen und -adjektive
16. Verben mit Präposition
17. Einführung in eine der Vergangenheitsformen, das Préterito Perfeito Simples
18. Einführung in das Gerundium und in die Verlaufsform der Gegenwart ("estar" + Gerundium)
**Themen A 1.2 (in Anlehnung an die Lektionen 6-12 des Lehrwerks ["Beleza !"](PrataBeleza)):**
_<span style="color:#8b0000">a. Kommunikation</span>_
_falls noch nicht in A1.1 behandelt://
1. Essen gehen
2. Einkaufen
3. Orientierung in der Stadt_ ansonsten und darüber hinaus://
6. Austausch über Vergangenes
7. Austausch über Alltagsaktivitäten und Hobbies
8. Austausch über Reisen und Orte
9. Meinungsäußerung
5. Lebenslauf
_<span style="color:#8b0000">b. Grammatik</span>_
_falls noch nicht in A1.1 behandelt://
1. Höfliche Bitten mit "queria"/"podia"
2. Demonstrativpronomen und -adjektive
3. Verben mit Präposition
4. Einführung in eine der Vergangenheitsformen, das Préterito Perfeito Simples
5. Einführung in das Gerundium und in die Verlaufsform der Gegenwart ("estar" + Gerundium)_ ansonsten und darüber hinaus://
6. Festigung Präsensformen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
7. Préterito Perfeito Simples
8. Festigung des Gerundiums und der Verlaufsform des Gegenwart
9. Indefinitivpronomen, wie "todo", "algum", "nenhum" usw.
10. "man"
11. Doppelte Negation
12. Einführung in eine weitere Vergangenheitsform, das Imperfeito
13. Unterscheidung P.P.S. und Imperfeito
14. Ordnungszahlen
Der Besuch von mindestens **80%** der Lehrveranstaltungen berechtigt zum Erhalt einer **Teilnahmebescheinigung**.
Eine Prüfung kann auf Wunsch der Teilnehmer/-innen am Ende des Semesters durchgeführt werden .
**Zusatzaktivitäten:**
Zusätzlich zum Hauptkurs Portugiesisch wird parallel zu den verschiedenen Niveaustufen des Hauptkurses Portugiesisch ein [Tutorium Portugiesisch](http://wiki.fh-sm.de/wikka.php?wakka=PortugiesischTutorienWS20132014&active1=CategoryFKMaschinenbau&active2=CategoryMaschbauTutorien&active3=PortugiesischTutorienWS20132014) im Umfang von 2 SWS bei einem/-er brasilianischen Austauschstudenten/-in angeboten. Darüber hinaus wird bei Interesse und ausreichender Teilnehmerzahl auf deutscher Seite ein [Stammtisch Portugiesisch](http://www.fh-schmalkalden.de/Neu+an+der+Hochschule_+Portugiesisch_Stammtisch-p-15408.html?highlight=Stammtisch+Portugiesisch) ausgerichtet, bei dem sich die Teilnehmer/-innen des Portugiesischkurses mit den brasilianischen und portugiesischen Studierenden austauschen können – auf Deutsch und Portugiesisch.
##### Online-Ressourcen
| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/DE/DEPX/DEPX002.HTM) nach Situationen geordnete Vokabelübungen mit Aussprachetraining |
| +| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/_VOCAB/DE/DEPX/DEPX.HTM) Online-Bildwörterbuch Brasilianisches Portugiesisch
| [Goethe Verlag](http://www.goethe-verlag.com/book2/_VOCAB/DE/DEPT/DEPT.HTM) Online Bildwörterbuch Europäisches Portugiesisch mit Aussprache
***
CategoryMaschbauSprachkurse