Letzte Änderung am 2017-08-12 15:48:04 durch SebastianEuring
ADDITIONS
**A. Der Schadensersatz muss dem Grunde nach erworben sein.**
Ein Verschulden liegt vor, wenn die Verschuldensfähigkeit gegeben ist und ein schuldhaftes Handeln festzustellen ist.
**B. Der Schaden könnte dem Umfang nach erworben sein.**
>> **I. Dafür müsste es einen kausalen Schaden geben, der zu ersetzen und zurechenbar ist.**
>>>>>>>>>Hierfür kommen der Erfüllungsgehilfe nach [**§ 278 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__278.html), sowie wie der Verrichtungsgehilfe nach [**§ 831 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__831.html) oder auch ein Organ für das Haftung (Beispiel dafür ist der [**§ 31 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__31.html)) übernommen wurde in Betracht.
DELETIONS
**A. Der Schadensersatz muss dem Grunde nach erworben sein**
Ein Verschulden liegt vor, wenn die Verschuldensfähigkeit gegeben ist und ein schuldhaftes festzustellen ist.
**B. Der Schaden könnte dem Umfang nach erworben sein**
>> **I. Dafür müsste es einen kausalen Schaden geben, der zu ersetzen und zurechenbar ist**
>>>>>>>>>Hierfür kommen der Erfüllungsgehilfe nach [**§ 278 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__278.html), sowie wie der Verrichtungsgehilfe nach [**§ 831 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__831.html) oder auch ein Organ für das Haftung(Beispiel dafür ist der [**§ 31 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__31.html)) übernommen wurde in Betracht.
Bearbeitet am 2017-08-09 23:35:55 von SebastianEuring
ADDITIONS
#### Prüfungsschema Mitverschulden
Die folgende Prüfung ist notwendig und zu bejahen, um das Mitverschulden des Geschädigten prüfen zu können.
**Beispielsprüfung des [**§ 823 Abs. 1 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__823.html) am Strukturbaum:**
{{taris url="http://kt-texte.de/taris/?subsum=U&subsumitem=874&root=874&path=0-0-1-2-1&subsumsession=11594" h="6"}}
**Prüfungsschema des Mitverschuldens mit dem Strukturbaum:**
{{taris url="http://kt-texte.de/taris/?root=4566" h="3"}}
**A. Der Schadensersatz muss dem Grunde nach erworben sein**
Voraussetzung dafür ist ein vorliegender Tatbestand, welcher rechtswidrig ist und verschuldet wurde.
<span style="text-decoration:underline;">Tatbestand:</span>
Der Tatbestand besteht aus einer Handlung, die ein positives Tun oder ein Unterlassen (z.B. Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall) sein muss. Des weiteren muss eine **[Rechtsgutverletzung](http://wdb.fh-sm.de/Definitionen)** und eine **[haftungsbegründende Kausalität](http://wdb.fh-sm.de/Definitionen)** vorliegen.
<span style="text-decoration:underline;">Rechtswidrigkeit:</span>
Die Rechtswidrigkeit einer Handlung ist gegeben, wenn keine Rechtfertigungstatbestände vorliegen und spezielle Anforderungen bei offenen Tatbeständen gegeben sind.
<span style="text-decoration:underline;">Verschulden:</span>
Ein Verschulden liegt vor, wenn die Verschuldensfähigkeit gegeben ist und ein schuldhaftes festzustellen ist.
**B. Der Schaden könnte dem Umfang nach erworben sein**
>> **I. Dafür müsste es einen kausalen Schaden geben, der zu ersetzen und zurechenbar ist**
>>> **1. Kausaler Schaden**
>>>Dafür müsste ein mittelbarer oder unmittelbarer Schaden entstanden sein.
>>> **2. Zu ersetzen**
>>>Der Schaden muss in Form der **[Naturalrestitution](http://wdb.fh-sm.de/Definitionen)** ersetzt werden oder eine Entschädigung durch eine Geldzahlung wird geltend gemacht.
>>> **3. Zurechenbar**
>>>Die Zurechenbarkeit des Schadens muss gegeben sein. Außerdem müssen Mitverschulden und **[Haftungsbeschränkungen](http://wdb.fh-sm.de/Definitionen)** beachtet werden.
>>>> **a) Haftungsausfüllende Kausalität**
>>>>Der Schaden muss **[äquivalent kausal](http://wdb.fh-sm.de/Definitionen)**, **[adäquat kausal](http://wdb.fh-sm.de/Definitionen)** und vom Schutzzweck der Norm erfasst werden.
>>>> **b) Mitverschulden berücksichtigt**
>>>>Hierfür ist das Mitverschulden nach [**§ 254 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__254.html) zu berücksichtigen.
>>>>> **aa) kein Mitverschulden i. S. d. § 254 BGB**
>>>>>Wird bejaht, wenn kein Fall des Mitverschuldens nach [**§ 254 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__254.html) vorliegt.
>>>>> **bb) Mitverschulden**
>>>>>Ist gegeben, wenn ein zurechenbares Mitverschulden vorliegt und der Umfang der Ersatzpflicht korrigiert ist.
>>>>>> **aaa) Zurechenbares Mitverschulden**
>>>>>>Liegt bei einem zurechenbaren Mitverschulden des Geschädigten oder eines Dritten vor.
>>>>>>> **(1) Mitverschulden des Geschädigten**
>>>>>>>Dafür müsste der Geschädigte verschuldensfähig und die Mitverursachung des haftungsbegründenden Tatbestand schuldhaft sein.
>>>>>>>> **(a) Verschuldensfähigkeit**
>>>>>>>>Unter diesem Punkt wird ein Ausschluss nach §§ 827, 828 BGB geprüft. ( [**§ 827 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__827.html) ist der Ausschluss und die Minderung der Verantwortlichkeit / [**§ 828 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__828.html) ist der Ausschluss bei Minderjährigen)
>>>>>>>> **(b) Mitverursachung**
>>>>>>>>In diesem Punkt wird geprüft, ob der Geschädigte einen Tatbestand herbeigeführt, seine Warnpflicht
>>>>>>>>missachtet hat oder eine Abwendung beziehungsweise eine Minderung des Schadens unterlassen hat.
>>>>>>>> **(c) schuldhaft**
>>>>>>>>Hierbei wird geprüft, ob die eigenverantwortliche Sorgfaltspflicht außer Acht gelassen wurde.
>>>>>>> **(2) Zurechenbares Mitverschulden Dritter**
>>>>>>>In diesem Fall müsste die Mitverursachung des haftungsbegründenden Tatbestand schuldhaft und dem Dritten zuzurechnen sein.
>>>>>>>> **(a) Mitverursachung**
>>>>>>>>In diesem Punkt wird geprüft, ob der Geschädigte einen Tatbestand herbeigeführt, seine Warnpflicht
>>>>>>>>missachtet hat oder eine Abwendung beziehungsweise eine Minderung des Schadens unterlassen hat.
>>>>>>>> **(b) schuldhaft**
>>>>>>>>Bei dem Verschulden eines Dritten wird geprüft, ob dieser den Schaden vorsätzlich oder fahrlässig mitverschuldet hat.
>>>>>>>> **(c) Zurechnung**
>>>>>>>>Es wird geprüft, ob der Schaden nach [**§ 846 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__846.html) oder § 254 Abs. 2 S. 2 dem Dritten zuzurechnen ist.
>>>>>>>>> **i. Gem. [**§ 846 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__846.html)**
>>>>>>>>> **ii. Gem. [**§ 254 Abs. 2 S. 2 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__254.html)**
>>>>>>>>>Hierfür kommen der Erfüllungsgehilfe nach [**§ 278 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__278.html), sowie wie der Verrichtungsgehilfe nach [**§ 831 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__831.html) oder auch ein Organ für das Haftung(Beispiel dafür ist der [**§ 31 BGB**](http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__31.html)) übernommen wurde in Betracht.
>>>>>> **bbb) Umfang der Ersatzpflicht korrigiert**
>>>>>>Der Umfang des Schadensersatzes wird gemäß der Umstände berichtigt.
(Quelle: Strukturbaum kt-texte)
DELETIONS
#### Prüfungsschema Mitverschulden
Die älteste bekannte Version dieser Seite wurde von SebastianEuring am 2017-08-08 22:34:26 erstellt
ADDITIONS
#### Prüfungsschema Mitverschulden